Informationen zur Website
Mit dieser Mitteilung verpflichtet sich Bormioli Pharma S.p.A. in seiner Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher zur Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") und des Gesetzesdekrets Nr.196/2003, zuletzt geändert durch das Gesetzesdekret Nr. 101/2018 (im Folgenden "Datenschutzkodex"), möchte Sie über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren, die während Ihrer Interaktion mit der Website erfasst werden www.bormiolipharma.com (im Folgenden auch als "Website" bezeichnet) durch die einfache Konsultation derselben und/oder durch die Nutzung spezifischer Dienstleistungen, die dem Benutzer/Besucher über die Website selbst zur Verfügung gestellt werden, und in Bezug auf die Beziehung zu den Unternehmen der Bormioli Pharma Gruppe, die als Bormioli Pharma S.p.a. und die Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen dieser Gesellschaft und die sie kontrollierenden Unternehmen zu verstehen sind.
Wir bitten Sie daher, diesen Hinweis sorgfältig zu lesen , bevor Sie personenbezogene Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln.
Diese Mitteilung:
- ist für die Seite bestimmt www.bormiolipharma.com und gilt nicht für andere Websites , die über Links zu diesen Websites aufgerufen werden können;
- erfolgt gemäß und für die Zwecke von Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung;
berücksichtigt - in dem Teil, der sich auf Cookies bezieht - auch die Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG in der durch die Richtlinie 2009/136/EG geänderten Fassung (im Folgenden auch die "Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation"), die entsprechenden italienischen Umsetzungsvorschriften (Gesetzesdekrete vom 28. Mai 2012, Nr.69 und 70) und die Bestimmungen der Vorschrift der italienischen Datenschutzbehörde vom 8. Mai 2014 über die "Identifizierung vereinfachter Verfahren für die Bereitstellung von Informationen und die Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies" im Rahmen der Vereinbarkeit dieser Vorschrift mit den oben genannten Quellen des supranationalen Rechts und mit der letzten Aktualisierung zu diesem Thema, die von derselben Datenschutzbehörde am 4.
2018
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bormioli Pharma S.p.A. ist Teil einer großen Unternehmensgruppe, die von Bormioli Pharma S.p.A. und ihren Tochtergesellschaften (der "Bormioli pharma group") gebildet wird und im Bereich der Herstellung pharmazeutischer Primärverpackungen tätig ist.
Bormioli Pharma S.p.A. (im Folgenden auch "Eigentümer" oder "Unternehmen")
eingetragener Sitz: corso magenta n. 84 - 20123, Mailand (mi)
operativer/administrativer hauptsitz: viale giovanni falcone n.48/a - 43122 parma (pr), Italien
tel: 0521362620
E-Mail: privacy@bormiolipharma.com
Tochtergesellschaften, die zur Bormioli-Pharma-Gruppe gehören (nachstehend "Tochtergesellschaften" genannt):
- Bormioli Pharma France SA, zae "les cadaux", 457 avenue pierre octavioli -81370 saint-sulpice, frankreich, rcs castres b 315 131 904 - tva fr 65 315 131 904
- Bormioli Pharma United States inc, 1201 orange street, suite 600, wilmington, new castle county - delaware 19801, registrierungsnummer: 7232689
- Remy & Geiser GmbH, remy & geiser-strasse 1, 98553 schleusingen, ust-ID-Nr.: de149510995, Amtsgericht: Jena hrb 514441
- Bormioli Pharma (Shanghai) trading co.,ltd.; room 312, 3/f, mayfair tower, no. 83 fumin road, 200040 jing'an district shanghai - china
Quelle der personenbezogenen Daten
Gemäß Art. 4 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung sind "personenbezogene Daten" alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person"); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren Merkmalen ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität. Personenbezogene Daten (im Folgenden auch nur "Daten") werden erhoben: anlässlich Ihrer Navigation auf der Website; direkt von Ihnen, wenn Sie sich entschließen, sie freiwillig zur Verfügung zu stellen, um Bormioli Pharma S.p.A. über das "Kontakt"-Formular zu kontaktieren oder für die weiteren unten genannten Zwecke.
Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bei den von Bormioli Pharma S.p.A. zu den nachstehend beschriebenen Zwecken verarbeiteten Daten handelt es sich um Informationen, die die Nutzer bei der Eingabe von Informationen auf der Website zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Angabe von Kontaktdaten, der Beantwortung von Online-Fragebögen, Feedback-Formularen oder Stellenbewerbungen oder der Übermittlung von Lebensläufen. Dabei handelt es sich insbesondere um: Navigationsdaten, Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Foto (falls dem Lebenslauf beigefügt), Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Adresse, UST-ID-Nummer/Steuernummer, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Benutzername, Bildungsabschluss, berufliche Qualifikation/Rolle, Unternehmenszugehörigkeit, Cookies. Ausführliche Informationen zu jeder Art von erfassten Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Richtlinie und/oder mittels spezieller Offenlegungen, die vor der Erfassung eingesehen werden können, bereitgestellt.
Daten und Navigation
Während des normalen Betriebs erfassen die Computersysteme und Softwareverfahren der Website bestimmte Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um sie mit identifizierten Interessenten in Verbindung zu bringen, sondern die aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung des Nutzers/Besuchers der Website ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern/Besuchern verwendeten Endgeräte, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers/Besuchers beziehen. Die Browsing-Daten werden verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen, um - in Anbetracht der Architektur der verwendeten Systeme - die korrekte Bereitstellung der verschiedenen angeforderten Funktionen zu ermöglichen, aus Sicherheitsgründen und zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website und/oder Dritter. Wir sammeln auch persönliche Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Informationen, die von unseren Cookies erfasst werden (siehe die spezielle Cookie-Richtlinie).
Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten
Über die Website hat der Benutzer/Besucher die Möglichkeit, freiwillig Daten wie z. B. den Vor- und Nachnamen und die E-Mail-Adresse anzugeben, um mit Bormioli Pharma S.p.A. und/oder einer ihrer Tochtergesellschaften, die zur Bormioli Pharma Gruppe gehören, über das Formular "Kontakt" im Abschnitt "Kontakt" der Website, wie nachstehend genauer beschrieben, in Verbindung zu treten; durch Interaktion mit Bormioli Pharma S.p.A. über die offizielle Seite in den sozialen Netzwerken, die der Nutzer konsultiert, kommentiert oder "liked"; um Anmeldedaten zu erhalten und anschließend Zugang zum Bereich "Investor Relations" im Abschnitt "Investoren" der Website zu erhalten, wie unten genauer beschrieben; um an einer von Bormioli Pharma S. organisierten Veranstaltung teilzunehmen.p.a.; sich zu registrieren, um eine Initiativbewerbung über das Formular "Initiativbewerbung" in der Rubrik "Arbeiten Sie mit uns" auf der Website zu senden und/oder einen bereits gesendeten Lebenslauf zu aktualisieren, vorbehaltlich der Bestimmungen der "Informationen über Bewerber", die in der Rubrik "Arbeiten Sie mit uns" auf dieser Website verfügbar sind und auf die verwiesen werden sollte. Sofern in den entsprechenden Informationen in den einzelnen Abschnitten nicht anders angegeben, ist die Verarbeitung von sogenannten besonderen Daten im Sinne von Art. 9 der DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten) oder Daten über Minderjährige sind ausdrücklich ausgeschlossen. Solche Datenkategorien werden, wenn sie vom Nutzer mitgeteilt werden, unverzüglich gelöscht. Bormioli Pharma S.p.A. verarbeitet die vom Benutzer/Besucher freiwillig zur Verfügung gestellten Daten unter der Voraussetzung, dass sie sich auf ihn selbst oder auf Dritte beziehen, die ihn ausdrücklich zu ihrer Übermittlung ermächtigt haben, und zwar auf der Grundlage einer geeigneten Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung der betreffenden Daten rechtfertigt. In diesem Sinne hält der Benutzer/Besucher Bormioli Pharma S.p.A. schadlos in Bezug auf alle Streitigkeiten, Forderungen, Anträge auf Schadensersatz aus der Verarbeitung usw., die Bormioli Pharma S.p.A. von Dritten erhalten kann, deren persönliche Daten vom Benutzer/Besucher zur Verfügung gestellt wurden.
Die vom Nutzer/Besucher freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sowie die Navigationsdaten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen Bormioli Pharma S.p.A. unterliegt;
- zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht (z. B. bei missbräuchlicher Nutzung der Website) oder wenn Justizbehörden ihre Aufgaben wahrnehmen;
- um das Funktionieren der Website zu gewährleisten, den Datenverkehr zu messen und die Nutzbarkeit und das Interesse zu bewerten, vorbehaltlich der Bestimmungen der "Cookie-POLITIK";
- zu den in den jeweiligen Abschnitten dieser Bekanntmachung genannten Zwecken, auf die Bezug genommen wird. In solchen Fällen wird die Verarbeitung durchgeführt, sofern und soweit sie sich daraus ergibt:
- die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe c) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf die in Nummer 1 genannten Zwecke;
- zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf die in den Nummern 2 und 3 genannten Zwecke, vorbehaltlich der Bestimmungen der "Cookie-POLITIK".
- aus den weiteren Gründen erforderlich, die in den jeweiligen Abschnitten dieser Bekanntmachung dargelegt sind, auf die verwiesen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die vom Nutzer/Besucher freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sowie die Navigationsdaten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen Bormioli Pharma S.p.A. unterliegt; zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht (z. B. bei missbräuchlicher Nutzung der Website) oder wenn die Justizbehörden ihre Aufgaben wahrnehmen;
- um das Funktionieren der Website zu gewährleisten, den Datenverkehr zu messen und die Nutzbarkeit und das Interesse zu bewerten, vorbehaltlich der Bestimmungen der "Cookie-Politik";
- zu den in den jeweiligen Abschnitten dieser Bekanntmachung genannten Zwecken, auf die Bezug genommen wird. In solchen Fällen wird die Verarbeitung durchgeführt, sofern und soweit sie sich daraus ergibt:
- die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe c) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf die in Nummer 1 genannten Zwecke;
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, sofern und soweit dies ersichtlich ist:
- zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf die in den Nummern 2 und 3 genannten Zwecke, vorbehaltlich der Bestimmungen der "Cookie-Politik".
- aus den weiteren Gründen erforderlich, die in den jeweiligen Abschnitten dieser Bekanntmachung dargelegt sind, auf die verwiesen wird.
Kontaktbereich - Formular "Kontaktieren Sie uns“
Über das Formular "Kontakt" im Abschnitt "Kontakt" der Website kann der Benutzer/Besucher Informationen sowohl allgemeiner Art als auch in Bezug auf die Dienstleistungen und/oder Produkte von Bormioli Pharma S.p.A. und/oder damit zusammenhängende Produkte der Tochtergesellschaften, die zur Bormioli Pharma Gruppe gehören, anfordern, die auch in der Wunschliste gespeichert werden können, über die es möglich ist, bevorzugte Produkte zur späteren Ansicht zu speichern. Soweit die Anfrage des Nutzers betroffen ist (z.B. aus Gründen der territorialen Zuständigkeit und/oder wenn sie sich auf Produkte und/oder Dienstleistungen einer der Tochtergesellschaften bezieht), verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten nur zum Zweck der Weiterleitung der Kontaktanfrage an die betreffende Tochtergesellschaft, wie vom Nutzer gewünscht und in Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Produkte von Bormioli Pharma S.p.A. für Unternehmen bestimmt sind, da das Unternehmen nicht an Einzelhändler verkauft. Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer/Besucher beim Ausfüllen des oben genannten "Kontakt"-Formulars angibt, werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- die Beantwortung von Informationsanfragen des Benutzers/Besuchers bezüglich der Produkte und Dienstleistungen von Bormioli Pharma S.p.A. und/oder anderer Unternehmen der Bormioli Pharma Gruppe, einschließlich der Übermittlung von Angeboten auch direkt von der Tochtergesellschaft der Bormioli Gruppe, die der Benutzer/Besucher zu kontaktieren beabsichtigt;
- Umfragen und/oder Fragebögen - per E-Mail, auf dem Postweg, mittels spezieller Software/CRM und/oder durch direkten telefonischen Kontakt - durchzuführen, um den Grad der Zufriedenheit mit den Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen von Bormioli Pharma S.p.A. und/oder ähnlichen Produkten der zur Bormioli Pharma Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften zu ermitteln;
- Versendung - per E-Mail und/oder Papierpost und/oder CRM-System - von Informationsnachrichten und kommerziellen, werblichen und verkaufsfördernden Mitteilungen in Bezug auf die Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen von Bormioli Pharma S.p.A. und/oder ähnliche Produkte der Tochtergesellschaften, die zur Bormioli Pharma Gruppe gehören, einschließlich Newsletter und Mitteilungen zur Teilnahme an Unternehmensveranstaltungen, sowie Durchführung von Marktstudien und statistischen Analysen und Erhebung des Grades der Kundenzufriedenheit. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen insoweit und in dem Umfang verarbeitet, als:
- für die Erfüllung des Vertrags, bei dem der Nutzer/Besucher Vertragspartei ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag des Nutzers/Besuchers getroffen werden, erforderlich ist [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf den in Nummer 5 genannten Zweck;)
- der Nutzer/Besucher hat seine Zustimmung gemäß Art. 130 des Datenschutzgesetzes und Art. 6, Abs. 1 Buchstabe a) und 7 der DSGVO für den in Nummer 6 genannten Zweck); - der Nutzer/Besucher hat seine Einwilligung gegeben gemäß Art. 130 des Datenschutzgesetzes und Art. 6, Abs. 1 Buchstabe a) und 7 der Datenschutz-Grundverordnung für den unter Nummer 7 genannten Zweck).
Bereich Investor Relations Investor relations area
Der Bereich "Investor Relations" im Abschnitt "Investoren" der Website richtet sich an Anleihegläubiger sowie an alle potenziellen Investoren, die mehr über Bormioli Pharma S.p.A. erfahren und sich über Pressemitteilungen, Webcasts, Berichte, Jahres- und Quartalspräsentationen, die Verfahren, die das Unternehmen zur Erfüllung der sich aus den MAR-Vorschriften ergebenden Verpflichtungen anwendet, sowie über die Performance der ausgegebenen Anleihen auf dem Laufenden halten möchten. Der Zugang zum Bereich "Investor Relations" unterliegt in jedem Fall der vorherigen Überprüfung durch Bormioli Pharma S.p.A., ob der Antragsteller die Voraussetzungen erfüllt, um sich als Anleihegläubiger oder potenzieller Investor zu qualifizieren. Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer/Besucher beim Ausfüllen des oben genannten Formulars "Bereich Investor Relations" angibt, werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- um dem Nutzer/Besucher - der dies beantragt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt (Anleihegläubiger oder potenzieller Anleger) - die Möglichkeit zu geben, Zugangsdaten für den Bereich "Investor Relations" zu erhalten, auf diesen zuzugreifen und E-Mails zu erhalten, die ihn über Aktualisierungen der in dem genannten Bereich einsehbaren Inhalte (Berichte) und/oder etwaige Newsletter informieren. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen insoweit und in dem Umfang verarbeitet, als:
- für die Erfüllung des Vertrags, bei dem der Nutzer/Besucher Vertragspartei ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag des Nutzers/Besuchers getroffen werden, erforderlich ist [Art. 6, Abs. 1(Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf den in (8) genannten Zweck.
Abschnitt Arbeiten Sie mit uns
Personenbezogene Daten, die durch die Zusendung von Spontanbewerbungen über das Formular "Spontanbewerbung" im Bereich "Arbeiten Sie mit uns" der Website und/oder durch die Aktualisierung von bereits zugesandten Lebensläufen erhoben werden, werden gemäß den Bestimmungen des "Informationsblatts für Bewerber" im Bereich "Arbeiten Sie mit uns" dieser Website verarbeitet, auf das wir Sie verweisen. Wenn die vom Nutzer erhaltene Bewerbung von Interesse ist (z.B. aus Gründen der territorialen Zuständigkeit und/oder wenn sie sich auf eine offene Stelle bezieht, die im Interesse einer der Tochtergesellschaften ausgeschrieben wurde), kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die Bewerbung direkt an die betreffende Tochtergesellschaft weitergeben, wie ebenfalls oben beschrieben und wie im Dokument "Informationen über Bewerber" näher erläutert.
Soziale Medien und Links von Dritten
Die Website enthält Schaltflächen für soziale Netzwerke und Anwendungen von Drittanbietern. Schaltflächen für soziale Netzwerke sind digitale Schaltflächen, d.h. direkte Links zu den in jedem einzelnen "Button" konfigurierten Plattformen der sozialen Netzwerke. Wenn Sie auf solche Links klicken, können Sie direkt mit den Konten des für die Verarbeitung Verantwortlichen (soziale Seiten) wie LinkedIn und You Tube interagieren.
Die Betreiber der sozialen Netzwerke, auf die die Schaltflächen verweisen, sind autonome Datenverantwortliche. In diesem Zusammenhang weist Bormioli Pharma darauf hin, dass es keine Kontrolle über diese Websites ausübt und nicht für deren Datenschutzpolitik verantwortlich gemacht werden kann. Nachdem Sie die Website verlassen haben, empfehlen wir Ihnen, immer die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu lesen, die Sie besuchen. Wir laden Sie auch ein, die Nutzungsbedingungen von Linkedin und die Nutzungsbedingungen von You Tube zu lesen.
Folgen der Nichtbereitstellung von Daten
Dem Nutzer/Besucher steht es frei, persönliche Daten in den dafür vorgesehenen Bereichen der Website anzugeben. Die Bereitstellung von Daten für die in diesem Informationsblatt genannten Zwecke - insbesondere für die in den entsprechenden Abschnitten als "obligatorisch" gekennzeichneten Zwecke - ist jedoch erforderlich, um die spezifischen Funktionen zu vervollkommnen und die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Dienste in Anspruch zu nehmen, z. B. um eine Antwort auf eine übermittelte Informationsanfrage zu erhalten. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten kann es daher unmöglich machen, die angeforderte Dienstleistung und/oder Antwort zu erhalten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Nichterteilung der Zustimmung zu den unter Ziffer 6) und/oder 7) genannten Zwecken unter keinen Umständen die Möglichkeit beeinträchtigt, die angeforderte Dienstleistung und/oder Antwort zu erhalten.
Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, können von den Angestellten und/oder Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen (z. B. Verkaufsleiter, Einkäufer, Finanzleiter, Marketingbüro usw.) in ihrer Eigenschaft als ausdrücklich zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, befugte Personen verarbeitet werden, denen spezifische Aufgaben und Funktionen im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung übertragen werden können (gemäß Art. 2quaterdecies des Datenschutzkodex), die in jedem Fall ordnungsgemäß unterrichtet und auf die durch die geltenden Datenschutzvorschriften auferlegten Beschränkungen hingewiesen werden. Die betreffenden personenbezogenen Daten können auch an Lieferanten (z. B. externe Berater im Rahmen von Unterstützungs- und Beratungsverhältnissen) übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die Outsourcing-Tätigkeiten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durchführen (einschließlich Einrichtungen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des Informationssystems und der Kommunikationsnetze von Bormioli Pharma S.p.A. erbringen), einschließlich der entsprechenden technischen Wartung) und mit denen eine Interaktion für die Erbringung der von der Website angebotenen Dienste und ganz allgemein für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter und mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche bei Vorliegen der Voraussetzungen besondere Vereinbarungen über die Datenverarbeitung gemäß und in Übereinstimmung mit Art. 28 der Datenschutz-Grundverordnung.
Die fraglichen Daten können auch weitergegeben werden:
- an die zuständigen Behörden in Erfüllung der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegenden Pflichten;
- an Rechtsberater/Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, externe Fachfirmen usw., um etwaige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der bestehenden Vertragslage zu prüfen und zu lösen;
- an Wirtschaftsinformationsunternehmen zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit und des Zahlungsverhaltens sowie ganz allgemein an Personen, die zu den oben genannten Zwecken vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angeforderte Dienstleistungen erbringen müssen;
- an Marketingunternehmen , die den für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Durchführung von Umfragen und/oder Fragebögen unterstützen, um den Grad der Zufriedenheit mit den Tätigkeiten, Produkten und Dienstleistungen von Bormioli Pharma S.p.A. zu ermitteln und/oder bei Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen;
- mit den zur Bormioli Pharma Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften, zu denen der für die Verarbeitung Verantwortliche gehört, in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter und/oder autonome Verantwortliche, je nach den betreffenden Verarbeitungstätigkeiten;
- an die Kontrollorgane, die Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz und ganz allgemein an die Personen, die nach den jeweils geltenden Rechtsvorschriften ein Recht auf Zugang zu diesen Daten haben.
Ihre Rechte
Durch Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen per E-Mail an privacy@bormiolipharma.com und/oder durch Kontaktaufnahme mit dem Chief Privacy Officer ("CPO") - Dr. Viola Rosadi -, vorbehaltlich der in Art. 2-undecies des Datenschutzkodexes kann der Nutzer/Besucher den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Folgendes bitten:
- Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um Informationen laut 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erhalten und das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten(Recht auf Auskunft);
- um die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung gemäß Art. 16 der Datenschutz-Grundverordnung(Recht auf Berichtigung) zu erhalten;
- um die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung(Recht auf Löschung) greifen;
- um die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn eine der Bedingungen und Voraussetzungen nach Art. 18 der Datenschutz-Grundverordnung(Recht auf Einschränkung der Verarbeitung) greift;
- jeden Empfänger, dem seine personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16 und Artikel 17 Absätze 1 und 18 zu informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, diese Empfänger dem Nutzer/Besucher mitzuteilen, wenn dieser dies wünscht(Recht auf Benachrichtigung im Falle der Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung);
- soweit die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln und auf der Grundlage eines Vertrags mit Bormioli Pharma S.p.A. erfolgt. die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch Bormioli Pharma S.p.A. an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln(Recht auf Datenübertragbarkeit);
- aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung(Recht auf Widerspruch) Widerspruch einzulegen. In diesem Fall sieht Bormioli Pharma S.p.A. von der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab, es sei denn, der Nutzer/Besucher kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die seine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Bezug auf die Verarbeitung von Daten, die auf einer vom Nutzer/Besucher erteilten Einwilligung beruhen, hat der Nutzer/Besucher auch das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.
Der Nutzer/Besucher hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) gemäß Art. 77 der Datenschutz-Grundverordnung und Art. 140-bis et seq. des Datenschutzgesetzes einzulegen.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Unternehmen vor der Bearbeitung von Anträgen eine Identitätsprüfung der betreffenden Person vornehmen können, um die Rechtmäßigkeit des eingegangenen Antrags zu beurteilen.
Modalitäten der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, erfolgt sowohl mit elektronischen als auch mit manuellen Mitteln und Werkzeugen und in jedem Fall unter der Voraussetzung, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um ein dem Risiko angemessenes Niveau der Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können von den Mitarbeitern der Unternehmensfunktionen der Gesellschaften verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der vorgenannten Zwecke betraut sind. Diese Mitarbeiter sind ausdrücklich für die Verarbeitung autorisiert und haben eine entsprechende Betriebsanweisung gemäß Art. 29 GDPR.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet auch personenbezogene Daten von Kontaktpersonen (ehemalige Kunden, bestehende und potenzielle Kunden sowie Personen, die in irgendeiner Weise mit diesen Kunden und anderen Geschäftskontakten in Verbindung stehen) mit Hilfe unserer CRM-Systeme. Diese CRM-Systeme unterstützen die Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Bormioli Pharma Gruppe.
In CRM-Systemen verarbeitet Bormioli Pharma die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für die folgenden Zwecke:
- Name, Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse des Unternehmens, Telefon- und Faxnummer;
- Name des arbeitgebenden Unternehmens oder der Organisation, bei der die Person beschäftigt ist;
- Verwaltung und Archivierung von Vertriebs- und Marketingpräferenzen;
- Geschichte der bestehenden Geschäftsbeziehung;
- Antworten auf Einladungen und Bestätigungen zur Teilnahme an Veranstaltungen;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Geschäftskontakten ist:
- die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person im Falle von Marketingaktivitäten
- das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen an der Verarbeitung von Geschäftsinformationen und der Verwaltung der Beziehungen zu Geschäftskontakten sowie an der Bereitstellung von Informationen über die von der Bormioli Pharma Group angebotenen Dienstleistungen.
Datenübermittlung in Nicht-EU-Länder
In der Regel übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche die in dieser Mitteilung genannten personenbezogenen Daten nicht an Drittländer oder internationale Organisationen, es sei denn, er ist durch Gesetze, Verordnungen oder europäische Rechtsvorschriften dazu verpflichtet. Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, wird sie in Übereinstimmung mit Kapitel V der Datenschutz-Grundverordnung und unter strikter Einhaltung der in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegten Vertraulichkeits- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Im Rahmen der Verwaltung der Geschäftsbeziehung und/oder zur Beantwortung der vom Benutzer erhaltenen Anfrage können personenbezogene Daten jedoch von Mitarbeitern der zur Bormioli Pharma Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften in Drittländern weitergeleitet und verarbeitet werden, auch über den Zugang zu Datenbanken, die mit diesen zur Bormioli Pharma Gruppe gehörenden Unternehmen gemeinsam genutzt und/oder verwaltet werden.
Dauer der Datenspeicherung
Bormioli Pharma S.p.A. bewahrt die in diesem Informationsschreiben genannten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet, oder sie werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen weiterverarbeitet. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass personenbezogene Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie für die Dauer der nach örtlichem Recht geltenden Verjährungsfrist gespeichert werden.
Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, die Daten länger aufzubewahren, z. B. im Falle eines laufenden Schriftverkehrs, einer Beschwerde oder einer laufenden Untersuchung.
Überarbeitung
Es ist möglich, dass sich diese Datenschutzrichtlinie im Laufe der Zeit ändert, und wir laden Sie daher ein, diese Seite regelmäßig zu konsultieren. Zu diesem Zweck wird in der Meldung das Datum der Aktualisierung angegeben. Datum der letzten Änderung 1.06.2022.
Datenschutzrichtlinie für Kunden und Lieferanten Bormioli Pharma S.p.A
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten informiert Sie die Bormioli Pharma S.p.A. in ihrer Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den für die Verarbeitung personenbezogener Daten geltenden Grundsätzen und in Erfüllung der Verpflichtungen verarbeitet werden, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch die Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") und die Gesetzesverordnung Nr. 196/2003, zuletzt geändert durch das Gesetzesdekret Nr. 101/2018 (im Folgenden "Datenschutzkodex"), der den vollständigen Schutz Ihrer durch die genannten Rechtsvorschriften anerkannten Grundrechte und -freiheiten gewährleistet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bormioli Pharma S.p.A. (im Folgenden als "Eigentümer" oder "Gesellschaft" bezeichnet), eingetragener Sitz: Corso Magenta Nr. 84 - 20123, Mailand (MI) Sitz der Verwaltung: Viale Giovanni Falcone n.48/A - 43122 Parma (PR), Italien T +39 0521 362620 Email : privacy@bormiolipharma.com
Quelle der personenbezogenen Daten
Es werden personenbezogene Daten erhoben:
- direkt bei Ihnen vor Ort (z. B. auf Messen und Firmenveranstaltungen);
- aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. in der Handelskammer veröffentlichte Dokumente, Kunden-/Lieferanten-Website usw.);
- bei SIC (Kreditinformationssysteme) und Unternehmen, die Wirtschaftsinformationsdienste anbieten.
Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bei den von Bormioli Pharma S.p.A. zu den nachstehend beschriebenen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich ausschließlich um allgemeine personenbezogene Daten, wie z. B.:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum und -ort, Firmenname, Wohnort, Telefonnummer, Steuernummer, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit, Steuernummer, Mehrwertsteuernummer, Bank- und Zahlungsreferenzen, Geschäftsinformationen, Kreditinformationen usw. in Bezug auf den Kunden/Lieferanten und/oder betriebliche Bezugspersonen (Mitarbeiter, Angestellte usw.) des bestehenden und/oder potenziellen Kunden/Lieferanten, die im Rahmen der Verwaltung der vorvertraglichen/vertraglichen Geschäftsbeziehungen mit dem besagten Kunden/Lieferanten erfasst und verwendet werden.
Im Rahmen dieser Beziehungen kann es vorkommen, dass jede Partei personenbezogene Daten von Angestellten und/oder Mitarbeitern der anderen Partei verarbeiten muss (z.B. die personenbezogenen Daten des gesetzlichen Vertreters des Kunden, der den Vertrag im Namen und im Auftrag des Kunden unterzeichnet), wobei sich jede Partei verpflichtet, diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um Informationen zu erwerben, die für die Aufnahme oder Fortführung von Beziehungen mit Bormioli Pharma S.p.A. nützlich sind, sowie eine wirksame Verwaltung der finanziellen und kommerziellen Beziehungen zu ermöglichen (wie z.B. die Überprüfung der Zahlungsfähigkeit und/oder der Zuverlässigkeit im Vorfeld der Aufnahme der vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehung);
- zur Erfüllung von betrieblichen und verwaltungstechnischen Erfordernissen innerhalb von Bormioli Pharma S.p.A., allgemeiner gesagt, der Unternehmen der Bormioli Pharma Gruppe, die mit der für den Kunden/Lieferanten erbrachten Dienstleistung/Leistung zusammenhängen (wie z.B. Registrierung, Verwaltung und/oder Aktualisierung von persönlichen und/oder Kontaktdaten, Entgegennahme, Verwaltung und Ausführung von Bestellungen, Versendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit der vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehung und Beantwortung von Anfragen des Interessenten, interne Berichterstattung im Zusammenhang mit der vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehung, logistische Aktivitäten, Lieferung und Empfang von Waren);
- zu Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, Veranstaltungsmanagement, einschließlich Einladungen zur Teilnahme an Messen und Firmenveranstaltungen, sowie zur Durchführung interner Analysen und Untersuchungen, die uns helfen, unseren Service zu verbessern;
- zu Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, Veranstaltungsmanagement, einschließlich Einladungen zur Teilnahme an Messen und Firmenveranstaltungen, sowie zur Durchführung interner Analysen und Untersuchungen, die uns helfen, unseren Service zu verbessern;
- zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten des für die Verarbeitung Verantwortlichen (z. B. zum Schutz von Kreditpositionen) und/oder zur gerichtlichen oder außergerichtlichen Abwehr von Ansprüchen anderer, zur Verhinderung von Betrug.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, sofern und soweit dies ersichtlich ist:
- die für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde/Lieferant ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf seinen Wunsch hin erfolgen, erforderlich sind [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung] für die unter den Nummern 1), 2) und 3), 4) genannten Zwecke;
- die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe c) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf die in Nummer 4 genannten Zwecke;)
- zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen [Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung] in Bezug auf die in (1), (2), (3) und (5) genannten Zwecke.
Folgen der Nichtbereitstellung von Daten
Die Bereitstellung der in diesem Informationsschreiben aufgeführten Daten ist für die unter den Nummern 1), 2) 3) und 4) genannten Zwecke erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen daher unmöglich machen, die sich anbahnende oder bereits bestehende Beziehung weiterzuverfolgen.
Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten, auf die in dieser Erklärung Bezug genommen wird, können von Angestellten und/oder Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen und/oder von Tochtergesellschaften, die zur Bormioli Pharma Gruppe gehören (z.B. Verkaufsleiter, Einkäufer, Kundenbetreuer usw.), in ihrer Eigenschaft als Personen, die ausdrücklich zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, auf die in dieser Erklärung Bezug genommen wird, befugt sind und denen möglicherweise spezifische Aufgaben und Funktionen im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung übertragen werden (gemäß Art. 2quaterdecies des Datenschutzkodex), die in jedem Fall ordnungsgemäß unterrichtet und auf die durch die geltenden Datenschutzvorschriften auferlegten Beschränkungen hingewiesen werden.
Die betreffenden personenbezogenen Daten können auch an Unternehmen und Lieferanten der Gruppe (z. B. externe Berater, die mit der Verarbeitung und/oder der Beratung von Steuerabzugsverpflichteten betraut sind, usw.) übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter Outsourcing-Aktivitäten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durchführen und mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche gegebenenfalls entsprechende Vereinbarungen über die Datenverarbeitung gemäß und in Übereinstimmung mit Art. 28 der Datenschutz-Grundverordnung.
Die betreffenden Daten können auch übermittelt werden:
- an die zuständigen Behörden in Erfüllung der Verpflichtungen, denen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche unterliegt;
- an Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsinformationsunternehmen und ähnliche Einrichtungen im Zusammenhang mit der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen;
- an Rechtsberater/Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, externe Fachfirmen usw. zur Prüfung und Lösung etwaiger rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit der bestehenden Vertragssituation, einschließlich Inkassotätigkeiten;
- an Unternehmen, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenarbeiten, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder das gekaufte Produkt zu verkaufen/zurückzunehmen (z. B. Wiederverkäufer, Transporteure usw.), und ganz allgemein an Personen, die zu den oben genannten Zwecken Dienstleistungen für den für die Verarbeitung Verantwortlichen erbringen müssen;
- mit den zur Bormioli Pharma Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften, zu denen der für die Verarbeitung Verantwortliche gehört, in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter und/oder autonome Verantwortliche, je nach den betreffenden Verarbeitungstätigkeiten;
- an Kontrollorgane, Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz und ganz allgemein an Personen, die nach den jeweils geltenden Rechtsvorschriften zum Zugang zu ihnen berechtigt sind.
Ihre Rechte
Durch Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen per E-Mail an privacy@bormiolipharma.com und/oder durch Kontaktaufnahme mit dem Chief Privacy Officer ("CPO"), vorbehaltlich der in Art. 2-undecies des Datenschutzkodexes können Sie den für die Verarbeitung Verantwortlichen auffordern:
- Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um die Informationen gemäß Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft);
- die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung gemäß Art. 16 der DSGVO (Recht auf Berichtigung) zu erhalten; die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung (Recht auf Löschung);
- die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn eine der Bedingungen und Voraussetzungen nach Art. 18 der Datenschutz-Grundverordnung (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung) greift;
- jeden Empfänger, an den Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über die Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16 und 17 Absatz 1 und 18 zu informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen diese Empfänger mitzuteilen, wenn Sie dies wünschen (Recht auf Benachrichtigung im Falle der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung);
- sofern die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln und auf der Grundlage eines Vertrags mit Bormioli Pharma S.p.A. erfolgt, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch Bormioli Pharma S.p.A. zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit);
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Recht auf Widerspruch) Widerspruch einzulegen. In diesem Fall sieht Bormioli Pharma S.p.A. von der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) gemäß Art. 77 der Datenschutz-Grundverordnung und Art. 140-bis et seq. des Datenschutzgesetzes. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Unternehmen vor der Bearbeitung von Anfragen eine Identitätsprüfung der betreffenden Person durchführen kann, um die Rechtmäßigkeit der eingegangenen Anfrage zu beurteilen.
Modalitäten der Verarbeitung
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Papier, mit Hilfe von Computern oder Telematik und in jedem Fall unter der Voraussetzung, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten können von Mitarbeitern der Unternehmensfunktionen der Gesellschaften verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke beauftragt sind. Diese Mitarbeiter sind ausdrücklich für die Verarbeitung autorisiert und haben eine entsprechende Betriebsanweisung gemäß Art. 29 GDPR. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet auch personenbezogene Daten von Kontaktpersonen (ehemalige Kunden, bestehende und potenzielle Kunden sowie Personen, die in irgendeiner Weise mit diesen Kunden und anderen Geschäftskontakten in Verbindung stehen) mit Hilfe unserer CRM-Systeme. Diese CRM-Systeme unterstützen die Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Bormioli Pharma Gruppe. In CRM-Systemen verarbeitet Bormioli Pharma die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken: - Name, Berufsbezeichnung, Postanschrift, E-Mail-Adresse des Unternehmens, Telefon- und Faxnummer;
- Name des arbeitgebenden Unternehmens oder der Organisation, bei der die Person beschäftigt ist;
- Verwaltung und Archivierung von Vertriebs- und Marketingpräferenzen;
- Historie der bestehenden Geschäftsbeziehung;
- Antworten auf Einladungen und Bestätigungen zur Teilnahme an Veranstaltungen;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Geschäftskontakten ist:
- die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person im Falle der Verwendung zu Marketingzwecken,
- das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, kommerzielle Informationen zu verarbeiten und die Beziehung zu Geschäftskontakten zu verwalten sowie Informationen über die von der Bormioli Pharma Group angebotenen Dienstleistungen/Produkte bereitzustellen.
Übermittlung von Daten an Nicht-EU-Länder
In der Regel übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche die in dieser Mitteilung genannten personenbezogenen Daten nicht an Drittländer oder internationale Organisationen, es sei denn, er ist durch Gesetze, Verordnungen oder europäische Rechtsvorschriften dazu verpflichtet. Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, wird sie gemäß Kapitel V der DSGVO durchgeführt. Im Rahmen der Verwaltung der Geschäftsbeziehung und/oder zur Beantwortung der vom Kunden/Lieferanten erhaltenen Anfrage können personenbezogene Daten jedoch von Mitarbeitern von Unternehmen, die zur Bormioli Pharma Gruppe gehören und sich in Drittländern befinden, weitergeleitet und verarbeitet werden, auch durch den Zugang zu Datenbanken, die mit solchen Unternehmen, die zur Bormioli Pharma Gruppe gehören, gemeinsam genutzt und/oder verwaltet werden.
Dauer der Datenspeicherung
Bormioli Pharma S.p.A. bewahrt die in dieser Mitteilung genannten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der die Erfüllung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet. Im Besonderen:
- Personenbezogene Daten, die für die Erfüllung gesetzlicher und/oder vertraglicher Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren danach gespeichert (Art. 2220 und 2946 Zivilgesetzbuch; Art. 22, Absatz 2, Präsidialdekret Nr. 600/1973; usw.), mit Ausnahme von Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Aufbewahrung der Daten in jedem Fall für die gesamte Dauer des Rechtsstreits bis zum Ablauf der Frist für die Einlegung eines Rechtsmittels zulässig ist;
- Personenbezogene Daten, die für die Erfüllung der internen Betriebs- und Verwaltungsanforderungen von Bormioli Pharma S.p.A. erforderlich sind und mit der dem Kunden/Lieferanten erbrachten Dienstleistung/Leistung zusammenhängen, werden für die gesamte Dauer der Geschäfts- und/oder Vertragsbeziehung und für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren danach gespeichert.
Datenschutzrichtlinie für Kunden und Lieferanten Bormioli Pharma France SA
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen informiert Sie Bormioli Pharma France SA in seiner Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher darüber, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den für die Verarbeitung personenbezogener Daten geltenden Grundsätzen und unter Einhaltung der Verpflichtungen erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch die Verordnung (EU) 2016/679 (nachstehend "DSGVO" genannt) und durch das Gesetz über Informatik und Freiheiten (loi n. 78-17- 6. Januar 1978), geändert durch das Gesetz n. 2018-493 vom 20. Juni 2018 zur Gewährleistung des vollständigen Schutzes der Ihnen durch die vorgenannten Verordnungen gewährten Grundrechte und -freiheiten, verarbeitet wurden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bormioli Pharma France SA (di seguito il "TITOLARE" O LA "SOCIETÀ")
sede legale: ZAE Les Cadaux - 457, Av. Pierre Ottavioli - 81370 Saint Sulpice - Francia, identificato con il numero 315131904 RCS Castres.
T +33 (0)5.63.41.11.40
Quelle der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Darüber hinaus verarbeiten wir, soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir auf zulässige Weise von anderen Unternehmen oder von Dritten erhalten haben (z.B. zur Erfüllung von Aufträgen oder Verträgen oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung).
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir erhalten haben:
- direkt von Ihnen (z. B. auf Messen und Firmenveranstaltungen);
- aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. in Handelskammern veröffentlichte Dokumente, Websites bestehender oder potenzieller Kunden/Lieferanten);
- von Kreditinformationssystemen und Unternehmen, die Wirtschaftsinformationsdienste anbieten.
Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bei den von BORMIOLI PHARMA FRANCE SA für die nachstehend beschriebenen Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich ausschließlich um allgemeine personenbezogene Daten, wie z. B.:
- Vorname, Nachname, Geburtsdatum und -ort, Firmenname, Wohnsitz, Telefonnummer, Ust-ID-Nummer, E-Mail-Adresse, Muttergesellschaft, Steuernummer, MwSt.-Nr. und Geschäftsinformationen;
Informationen, die sich auf bestehende oder potenzielle Kunden/Lieferanten und/oder auf betriebliche Kontakte (z. B. Arbeitnehmer, Angestellte, gesetzliche Vertreter) des betreffenden Kunden/Lieferanten beziehen und die für die Zwecke der Einrichtung und/oder im Rahmen der Verwaltung der geschäftlichen und/oder vorvertraglichen/vertraglichen Beziehungen mit dem genannten Kunden/Lieferanten (z. B. Geschäftskorrespondenz) erworben und verwendet werden.
Im Laufe der oben genannten Beziehungen kann jede der Parteien in die Lage kommen, personenbezogene Daten von Angestellten und/oder Arbeitnehmern der anderen Partei zu verarbeiten (z.B. die persönlichen Daten des gesetzlichen Vertreters des Kunden, der den Vertrag im Namen und im Auftrag des Kunden unterzeichnet), wobei sich jede Partei von nun an verpflichtet, diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Die Geschäftsbeziehung besteht zwischen BORMIOLI PHARMA FRANCE SA und dem Unternehmen, für das Sie arbeiten.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- zur Erlangung von Informationen, die für die Aufnahme oder Fortführung von Beziehungen/Zusammenarbeit mit Bormioli Pharma France SA nützlich sein können, z.B. zur Erlangung von Informationen technischer oder kommerzieller Art oder von Informationen allgemeiner Art; Vorbereitung des Angebots, Erfüllung der Verträge, Überprüfung der Zahlungsfähigkeit und/oder Zuverlässigkeit in Vorbereitung der Aufnahme von vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehungen);
- zur Erfüllung betrieblicher und verwaltungstechnischer Erfordernisse innerhalb von Bormioli Pharma France SA und im Zusammenhang mit der dem Kunden/dem Lieferanten erbrachten Dienstleistung (z.B. Registrierung, Verwaltung und/oder Aktualisierung von persönlichen und/oder Kontaktdaten; Entgegennahme, Verwaltung und Bearbeitung von Bestellungen; Versendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen; logistische Tätigkeiten; Lieferung und Empfang von Waren);
- zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen (verwaltungstechnischer, buchhalterischer oder steuerlicher Art) sowie zur Einhaltung der von den zuständigen Behörden und/oder Aufsichts- und Kontrollorganen erlassenen Vorschriften;
- um ein Recht des für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (z. B. zum Schutz von Gläubigerpositionen) und/oder um sich gegen Ansprüche Dritter in gerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren zu verteidigen und um möglichen Betrug zu verhindern.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführt, sofern und soweit:
- sie für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde/Lieferant ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Antrag des Kunden/Lieferanten beschlossen werden [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO], und zwar zu den unter den Punkten 1), 2) und 3) genannten Zwecken;
- sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO], und zwar in Bezug auf die unter Punkt 3) genannten Zwecke;
- zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der Daten erfordern, überwiegen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO], in Bezug auf die unter den Punkten 2) und 4) genannten Zwecke.
Folgen der Nichtbereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur solche personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Die Bereitstellung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten ist für die unter den Punkten 1), 2), 3) und 4) genannten Zwecke erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten könnte es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen daher unmöglich machen, die bestehenden oder entstehenden Beziehungen fortzusetzen.
Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten, auf die in dieser Datenschutzerklärung Bezug genommen wird, können von den Angestellten und/oder Mitarbeitern des Inhabers der Datenverarbeitung und der Unternehmen der Gruppe, insbesondere von Bormioli Pharma S.p.a. (z.B. Verkaufsleiter, Einkäufer, Kundenbetreuer, Marketingabteilung) in ihrer Eigenschaft als Personen verarbeitet werden, die ausdrücklich zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung befugt sind und denen möglicherweise spezifische Aufgaben und Funktionen im Zusammenhang mit der vorgenannten Verarbeitung zugewiesen werden, und die in jedem Fall entsprechend geschult und über die von den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten auferlegten Verpflichtungen informiert sind.
Die betreffenden personenbezogenen Daten können auch von Zulieferern (z. B. externen Beratern, die mit der Verarbeitung und/oder Beratung von Einbehaltungsbeauftragten beauftragt sind) übermittelt und verarbeitet werden, die in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter ausgelagerte Tätigkeiten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durchführen und mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche, sofern die Bedingungen erfüllt sind, spezielle Vereinbarungen über die Datenverarbeitung gemäß und für die Zwecke von Artikel 28 der DSGVO geschlossen hat.
Die betreffenden Daten können auch weitergegeben werden:
- an die zuständigen Behörden in Erfüllung der Verpflichtungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
- an Rechtsberater/Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, spezialisierte externe Firmen usw. mit der Untersuchung und Lösung etwaiger rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit der bestehenden Vertragslage, einschließlich der Beitreibung von Forderungen;
- an Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsinformationsgesellschaften, Kreditinformationssysteme und ähnliche Einrichtungen im Zusammenhang mit der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen;
- an Unternehmen der Gruppe und/oder Unternehmen, die mit dem Inhaber der Datenverarbeitung zusammenarbeiten, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder das gekaufte Produkt zu verkaufen/zu liefern (z.B. Sortierer, Transporteure), und ganz allgemein an Personen, die für die oben genannten Zwecke Dienstleistungen für den Inhaber der Datenverarbeitung erbringen müssen;
- an andere Unternehmen der Bormioli Pharma Gruppe, einschließlich Tochtergesellschaften und assoziierte Unternehmen, zu denen der Controller gehört;
- an andere Unternehmen, an die wir im Rahmen oder zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Art des Vertrages können dies auch Auskunfteien, Banken, Kreditversicherer und Geschäftspartner sein);
- an die Kontrollorgane, die Ordnungskräfte und ganz allgemein an die Personen, die gemäß den jeweils geltenden Vorschriften zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind.
Ihre Rechte
Wenn Sie sich per E-Mail an das Unternehmen wenden: privacy@bormiolipharma.com, können Sie den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen bitten, dies zu tun:
- auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen, Informationen gemäß Artikel 15 der DSGVO zu erhalten und eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu bekommen(Recht auf Auskunft);
- gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung(Recht auf Berichtigung) die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, sofern die in Artikel 17 der DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind(Recht auf Löschung);
- die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt ist und die in diesem Artikel genannten Bedingungen erfüllt sind(Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
- jeden Empfänger, an den Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 zu unterrichten, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen diese Empfänger mitzuteilen, wenn Sie dies wünschen(Recht auf Benachrichtigung im Falle der Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung);
- innerhalb der Grenzen, in denen die Verarbeitung erfolgt, mit Hilfe automatisierter Mittel und auf der Grundlage des Vertrags mit Bormioli Pharma France SA die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und für ein automatisches Gerät lesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch Bormioli Pharma France SA an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln(Recht auf Datenübertragbarkeit);
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen(Recht auf Widerspruch). In diesem Fall sieht Bormioli Pharma France SA von der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie verarbeitet die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen in einem Gerichtsverfahren.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Kontrollstelle (la Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés -CNIL)(www.cnil.fr) gemäß Artikel 77 der DSGVO einzureichen, die Sie unter der folgenden Adresse erreichen können:
3 Place de Fontenoy
TSA 80715
75334 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Tel: +33 (0)1.53.73.22.22
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen(Recht auf Widerspruch). In diesem Fall sieht Bormioli Pharma France SA von der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie verarbeitet die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen in einem Gerichtsverfahren.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Kontrollstelle (la Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés -CNIL)(www.cnil.fr) gemäß Artikel 77 der DSGVO einzureichen, die Sie unter der folgenden Adresse erreichen können:
3 Place de Fontenoy
TSA 80715
75334 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Tel: +33 (0)1.53.73.22.22
Methoden der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Papier, in digitaler oder elektronischer Form und in jedem Fall unter der Voraussetzung, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Aufbewahrungsfrist der Daten
Bormioli Pharma France SA speichert die in dieser Datenschutzerklärung genannten personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Insbesondere werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie sie für die oben beschriebenen Zwecke unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen des Steuer-, Handels- und Zivilrechts benötigt werden.
Soweit erforderlich, verarbeitet und speichert Bormioli Pharma France SA Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, die auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages sowie die Erfüllung der Vertragszwecke umfassen kann.
Darüber hinaus unterliegt Bormioli Pharma France SA verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, z. B. gemäß dem französischen Zivilgesetzbuch (Art. 2224). Die Fristen für die Aufbewahrung und Dokumentation betragen zehn Jahre.
Datenschutzrichtlinie für Kunden und Lieferanten Remy & Geiser GmbH
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen informiert Sie die Remy & Geiser GmbH in ihrer Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den für die Verarbeitung personenbezogener Daten geltenden Grundsätzen und unter Einhaltung der Verpflichtungen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch die Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom 30. Juni 2017 auferlegt werden, verarbeitet werden, wobei der vollständige Schutz der Ihnen durch die vorgenannten Vorschriften gewährten Grundrechte und -freiheiten gewährleistet wird.
Datenkontrolleur
Remy & Geiser GMBH, Firmennummer DE149510995 mit Sitz in der Remy & Geiser-Straße 1, 98553 Schleusingen, Deutschland,
Telefon: +49 (0) 36841 3380,
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen qualifizierten und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten ernannt. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können Sie sich an den DSB wenden, der für Auskunftsersuchen, allgemeine Anfragen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Quelle der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Darüber hinaus verarbeiten wir, soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir auf zulässige Weise von anderen Unternehmen oder von Dritten erhalten haben (z.B. zur Erfüllung von Aufträgen oder Verträgen oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung).
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir erhalten haben:
- direkt von Ihnen (z. B. auf Messen und Firmenveranstaltungen);
- aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. in Handelskammern veröffentlichte Dokumente, Websites bestehender oder potenzieller Kunden/Lieferanten);
- von Kreditinformationssystemen und Unternehmen, die Wirtschaftsinformationsdienste anbieten.
Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bei den von der Remy & Geiser GmbH für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich ausschließlich um allgemeine personenbezogene Daten, wie z.B.:
- Vorname, Nachname, Geburtsdatum und -ort, Firmenname, Wohnsitz, Telefonnummer, Ust-ID-Nummer, E-Mail-Adresse, Muttergesellschaft, Steuernummer, MwSt.-Nr. und Geschäftsinformationen;
Informationen, die sich auf bestehende oder potenzielle Kunden/Lieferanten und/oder auf betriebliche Kontakte (z.B. Arbeitnehmer, Angestellte, gesetzliche Vertreter) des betreffenden Kunden/Lieferanten beziehen und die für die Zwecke der Einrichtung und/oder im Rahmen der Verwaltung der geschäftlichen und/oder vorvertraglichen/vertraglichen Beziehungen mit dem genannten Kunden/Lieferanten erworben und verwendet werden (z.B. Geschäftskorrespondenz).
Im Laufe der oben genannten Beziehungen kann jede der Parteien in die Lage kommen, personenbezogene Daten von Angestellten und/oder Arbeitnehmern der anderen Partei zu verarbeiten (z.B. die persönlichen Daten des gesetzlichen Vertreters des Kunden, der den Vertrag im Namen und im Auftrag des Kunden unterzeichnet), wobei sich jede Partei von nun an verpflichtet, diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Die Geschäftsbeziehung besteht zwischen der Remy & Geiser GmbH und dem Unternehmen, für das Sie arbeiten.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- um Informationen zu erhalten, die für die Aufnahme oder Fortsetzung der Beziehungen/Zusammenarbeit mit der Remy & Geiser GmbH nützlich sein können (z.B. um Informationen technischer oder kommerzieller Art oder allgemein informativer Art zu erhalten; Ausarbeitung des Angebots, Erfüllung der Verträge, Überprüfung der Zahlungsfähigkeit und/oder Zuverlässigkeit in Vorbereitung der Aufnahme von vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehungen);
- zur Erfüllung der betrieblichen und verwaltungstechnischen Erfordernisse innerhalb der Remy & Geiser GmbH und im Zusammenhang mit der dem Kunden/dem Lieferanten erbrachten Dienstleistung (z.B. Registrierung, Verwaltung und/oder Aktualisierung der persönlichen und/oder Kontaktdaten; Entgegennahme, Verwaltung und Bearbeitung von Bestellungen; Versendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit vertraglichen und/oder geschäftlichen Beziehungen; logistische Tätigkeiten; Lieferung und Empfang von Waren);
- zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen (verwaltungstechnischer, buchhalterischer oder steuerlicher Art) sowie zur Einhaltung der von den zuständigen Behörden und/oder Aufsichts- und Kontrollorganen erlassenen Vorschriften;
- um ein Recht des für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (z. B. zum Schutz von Gläubigerpositionen) und/oder um sich gegen Ansprüche Dritter in gerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren zu verteidigen und um möglichen Betrug zu verhindern.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführt, sofern und soweit:
- sie für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde/Lieferant ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Antrag des Kunden/Lieferanten beschlossen werden [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO], und zwar zu den unter den Punkten 1), 2) und 3) genannten Zwecken;
- sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO], und zwar in Bezug auf die unter Punkt 3) genannten Zwecke;
- zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der Daten erfordern, überwiegen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO], in Bezug auf die unter den Punkten 2) und 4) genannten Zwecke.
Folgen der Nichtbereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur solche personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Die Bereitstellung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten ist für die unter den Punkten 1), 2), 3) und 4) genannten Zwecke erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten könnte es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen daher unmöglich machen, die bestehenden oder entstehenden Beziehungen fortzusetzen.
Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten, auf die in dieser Datenschutzerklärung Bezug genommen wird, können von den Angestellten und/oder Mitarbeitern des Inhabers der Datenverarbeitung und der Unternehmen der Gruppe, insbesondere von Bormioli Pharma S.p.a. (z.B. Verkaufsleiter, Einkäufer, Kundenbetreuer, Marketingabteilung) in ihrer Eigenschaft als Personen verarbeitet werden, die ausdrücklich zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung befugt sind und denen möglicherweise spezifische Aufgaben und Funktionen im Zusammenhang mit der vorgenannten Verarbeitung zugewiesen werden, und die in jedem Fall entsprechend geschult und über die von den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten auferlegten Verpflichtungen informiert sind.
Die betreffenden personenbezogenen Daten können auch von Zulieferern (z. B. externen Beratern, die mit der Verarbeitung und/oder Beratung von Einbehaltungsbeauftragten beauftragt sind) übermittelt und verarbeitet werden, die in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter ausgelagerte Tätigkeiten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durchführen und mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche, sofern die Bedingungen erfüllt sind, spezielle Vereinbarungen über die Datenverarbeitung gemäß und für die Zwecke von Artikel 28 der DSGVO geschlossen hat.
Die betreffenden Daten können auch weitergegeben werden:
- an die zuständigen Behörden in Erfüllung der Verpflichtungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
- an Rechtsberater/Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, spezialisierte externe Firmen usw. mit der Untersuchung und Lösung etwaiger rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit der bestehenden Vertragslage, einschließlich der Beitreibung von Forderungen;
- an Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsinformationsgesellschaften, Kreditinformationssysteme und ähnliche Einrichtungen im Zusammenhang mit der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen;
- an Unternehmen der Gruppe und/oder Unternehmen, die mit dem Inhaber der Datenverarbeitung zusammenarbeiten, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder das gekaufte Produkt zu verkaufen/zu liefern (z.B. Sortierer, Transporteure), und ganz allgemein an Personen, die für die oben genannten Zwecke Dienstleistungen für den Inhaber der Datenverarbeitung erbringen müssen;
- an andere Unternehmen der Bormioli Pharma Gruppe, einschließlich Tochtergesellschaften und assoziierte Unternehmen, zu denen der Controller gehört;
- an andere Unternehmen, an die wir im Rahmen oder zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Art des Vertrages können dies auch Auskunfteien, Banken, Kreditversicherer und Geschäftspartner sein);
- an die Kontrollorgane, die Ordnungskräfte und ganz allgemein an die Personen, die gemäß den jeweils geltenden Vorschriften zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind.
Ihre Rechte
Sie können sich an das Unternehmen und/oder an den Datenschutzbeauftragten ("DSB") wenden, und zwar per E-Mail: privacy.remygeiser@bormiolipharma.com. Sie können den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Folgendes bitten
- auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen, Informationen gemäß Artikel 15 der DSGVO zu erhalten und eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu bekommen(Recht auf Auskunft);
- gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung(Recht auf Berichtigung) die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, sofern die in Artikel 17 der DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind(Recht auf Löschung);
- die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt ist und die in diesem Artikel genannten Bedingungen erfüllt sind(Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
- jeden Empfänger, an den Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 zu unterrichten, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen diese Empfänger mitzuteilen, wenn Sie dies wünschen(Recht auf Benachrichtigung im Falle der Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung);
- in den Grenzen, in denen die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln und auf der Grundlage des Vertrags mit der Remy & Geiser GmbH erfolgt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinell lesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Remy & Geiser GmbH zu übermitteln(Recht auf Datenübertragbarkeit);
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen(Recht auf Widerspruch). In diesem Fall sieht die Remy & Geiser GmbH von der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie verarbeitet die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen in einem Gerichtsverfahren.
Das Auskunftsrecht und das Recht auf Löschung unterliegen den Einschränkungen von Art. 34 und 35 des BDSG.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Kontrollinstanz (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - BFDI") gemäß Artikel 77 der DSGVO in Verbindung mit Artikel 77 der DSGVO einzureichen. 19 BDSG und Kapitel 3, Abschnitt. 60-61 des BDSG, die unter der Adresse zu erreichen ist
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 900455
99107 Erfurt (Thüringer Datenschutzbeauftragter)
Tel.: +49 (361) 57-3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Methoden der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Papier, in digitaler oder elektronischer Form und in jedem Fall unter der Voraussetzung, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Übermittlung von Daten an Nicht-EU-Länder
Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt die in dieser Datenschutzerklärung genannten personenbezogenen Daten in der Regel nicht an Drittländer oder internationale Organisationen, es sei denn, dies ist erforderlich, um Ihre Anweisungen auszuführen, oder er ist aufgrund von Gesetzen, Vorschriften oder europäischen Rechtsvorschriften dazu verpflichtet. Falls eine solche Übermittlung stattfinden muss, erfolgt sie gemäß den Bestimmungen von Kapitel V der DSGVO.
Aufbewahrungsfrist der Daten
Die Remy & Geiser GmbH speichert die personenbezogenen Daten, auf die in dieser Datenschutzerklärung Bezug genommen wird, nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Insbesondere werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie sie für die oben beschriebenen Zwecke unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen des Steuer-, Handels- und Zivilrechts benötigt werden.
Soweit erforderlich, verarbeitet und speichert die Remy & Geiser GmbH Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, die auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages sowie die Erfüllung des Vertragszwecks umfassen kann.
Darüber hinaus unterliegt die Remy & Geiser GmbH verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, zum Beispiel nach dem Handelsgesetzbuch (HGB)1 und der Abgabenordnung (AO)2. Die Fristen für die Aufbewahrung oder Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich wird die Dauer der Aufbewahrung auch durch die gesetzlichen Verjährungsfristen bestimmt, die gemäß Artikel 3 normalerweise drei Jahre betragen. 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), sondern in bestimmten Fällen bis zu dreißig Jahre.